Eröffnen Sie sich neue Perspektiven -

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit einer Osteopathie Ausbildung am IFAO

Sie möchten einen Einblick erhalten, was Sie von einer Osteopathie Ausbildung am IFAO erwarten können und wie die Osteopathie Ihr Berufsleben entscheidend verändern kann? Dann schauen Sie sich diesen kurzen Film an!

Erkrankungen begreifen lernen und Osteopathie erfolgreich einsetzen

Die hessische Presse über eine unserer Absolventinnen, über unsere Weiterbildung in Hessen und über die Osteopathie als Heilverfahren.

Wir begegnen unseren Teilnehmern auf Augenhöhe

Ein partnerschaftliches Miteinander schafft ein Klima, in dem Lernen konzentriert und locker stattfinden kann.

Auch wir lassen uns benoten

Alle 2 Jahre klopfen wir mit einer Umfrage unter unseren Teilnehmern unsere Arbeit auf Herz und Nieren ab. Sind Sie interessiert, wie unsere Dozenten dabei abschneiden?

Vielleicht kennt man sich ja

Schauen Sie sich an, wer bei uns als Dozent tätig ist.

Kreatives Chaos oder perfekte Ordnung?

Wir unterstützen Sie beim Lernen durch viel Struktur und planen Freiräume ein.

Angewandte Osteopathie: ein Name, der Programm ist

Das Fach „Angewandte Osteopathie“ verbindet alle Fächer im Sinne ganzheitlichen Denkens und Arbeitens miteinander.

Aktive Mitarbeit und eigenständiges Lernen lassen sich durch nichts ersetzen

Wir werden Sie in Ihrer Arbeit aber effektiv unterstützen – durch guten Unterricht und effektive Lehrmaterialien.

Erweitern Sie Ihren Spielraum

Prüfen Sie, welche Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung Ihnen zustehen und nutzen Sie diese!

Unser Unterrichtssystem ist so aufgebaut, dass sich eine Osteopathie-Ausbildung am IFAO gut auch in eine volle Berufstätigkeit integrieren lässt.

So gelingt es den meisten unserer Teilnehmer, sich in kurzer Zeit eine typische Seminarwoche einzurichten. Meist besteht diese aus einer kurzen Arbeitswoche, Donnerstag bis Samstag ist dann Seminar, der Sonntag ist zuverlässig frei.

Für das Modell des freien Sonntags haben wir uns bewusst entschieden. Wir wissen, wie anstrengend eine Seminarwoche sein kann und dass die nächste volle Arbeitswoche in der Regel gleich im Anschluss ansteht. Der freie Sonntag lässt sich so nutzen, wie Sie es brauchen. Er verbessert Ihre Kondition, die Sie für die fünf Jahre Osteopathie-Ausbildung ohne Zweifel brauchen werden.

Unser Curriculum nimmt Ihnen Arbeit ab: die Reihenfolge, in der Sie die einzelnen Inhalte erhalten, liegt durch Ihre Zugehörigkeit zu einer Klasse und den für diese gültigen Stundenplan weitgehend fest. Über eine sinnvolle Reihenfolge brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.

Lernen Sie mit System: ein rasches Nacharbeiten der Inhalte spart Zeit und erhöht die Effektivität Ihres Lernens. Auch Lerngruppen mit Partnern – wenn möglich aus Ihrem Wohnumfeld – motivieren, intensivieren das Verarbeiten des Stoffes und verbessern Ihre Sicherheit beim Praktizieren von Anfang an.

Nutzen Sie, wo immer möglich, Förderungen und Bildungsurlaub. Erfahren Sie mehr unter den folgenden Punkten zu den Themen „Flexibilität“ und „Fördermöglichkeiten“.

Unser Unterrichtssystem ist modular aufgebaut. Mit Modul meinen wir einen halben Unterrichtstag, dessen Inhalt genau definiert ist. Jedes Seminarwochenende hat eine Nummer und besteht aus 6 Modulen. Dadurch spielt es prinzipiell keine Rolle, wann und wo Sie ein Seminarwochenende oder vielleicht in besonderen Fällen sogar ein einzelnes Modul besuchen.

Durch diesen Aufbau können Sie sehr flexibel z.B. zwischen Standorten wechseln, Unterrichte nachholen usw.

Auch finanziell sind Sie bei uns ausgesprochen flexibel: Sie zahlen nur so lange Sie auch am Unterricht teilnehmen. Das letzte Seminar, das Sie bezahlen, ist – eine rechtzeitige Abmeldung vier Wochen vor dem nächsten Seminar vorausgesetzt – das letzte, das Sie besucht haben.

Sie können dadurch jeder Zeit die Ausbildung unterbrechen oder auch abbrechen, ohne dass Ihnen weitere Kosten entstehen.

Jedes Bundesland bietet bildungsbezogene Fördermöglichkeiten. Diese reichen vom einfachen Bildungscheck bis hin zu mehrjährigen Förderprogrammen, wie sie z.B. in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Brandenburg in Anspruch genommen werden können.

Als ArbeitnehmerIn steht Ihnen pro Jahr bezahlter Bildungsjahr zu. In Nordrhein-Westfalen sind dies beispielsweise 5 Tage pro Jahr.

Lassen Sie sich in einem persönlichen Telefonat von uns beraten, welche Möglichkeiten für Sie in Frage kommen.

Überlegen Sie noch einmal, welches Ihre ganz persönlichen Gründe sind, eine Osteopathie-Ausbildung zu beginnen. Was wollen Sie in Ihrem Leben verändern, was erreichen?

Mit einer Ausbildung am IFAO erweitern Sie Ihr Wissen sowie Ihre manuellen Fertigkeiten, Sie entwickeln Ihren therapeutischen Handlungs- und Entscheidungsspielraum und eröffnen sich den Zugang zu einem anspruchsvollen und befriedigenden Arbeitsumfeld, mit der Möglichkeit zu einer ausgewogenen Balance zwischen Beruflichen und privaten Wünschen und Erfordernissen.

Auch helfen wir Ihnen bei der Erlangung der Heilkunde – Erlaubnis, wenn dies für Sie von Interesse ist. Die medizinischen Inhalte, die Sie zur Vorbereitung auf eine Heilpraktiker-Prüfung brauchen, haben wir soweit dies möglich und aus osteopathischer Sicht sinnvoll ist, in unser Curriculum integriert. So dass Sie das, was Sie am Ende Ihrer Ausbildung bei uns können werden, auch anwenden dürfen.

Wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen!

Das IFAO

Sie können uns telefonisch unter +49 (0) 6561 / 67 04 57 oder per E-Mail an info@ifaop.com erreichen.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Für ein anderes Bild klicken Sie bitte hier.