Der IFAO-Campus bietet Raum für konstruktive Pausen
Unsere Hirnphysiologie setzt dem Aufnehmen von immer neuem Stoff natürliche Grenzen. Einspeichern und Verknüpfen von Erlerntem braucht Zeit – auch Zeit, in denen kein neues Lernen stattfindet.
Auch eine hohe Motivation ist ausgesprochen wichtig für gute Lernerfolge. Und ist natürlich auch notwendig dafür, vier oder fünf Jahre lang am Ball zu bleiben.
Deshalb ist uns sehr wichtig, dass Sie sich bei uns im Unterricht und außerhalb des Unterrichts wohlfühlen.
- Die Osteopathie selbst ist eine große Motivationsquelle: Sie erlernen etwas, das Sie fachlich tief befriedigen wird und werden sich dabei häufig über Fortschritte freuen können.
- Ein partnerschaftliches Miteinander schafft ein Klima, in dem Lernen konzentriert und locker stattfinden kann.
- Ergonomische Pausenzeiten und eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, kleinschrittiges Lernen und das Arbeiten in Lerngruppen helfen, einen Seminartag angenehm und effektiv zu gestalten. Eigene Lernfortschritte und gezielte Rückmeldungen motivieren.
- Ein gutes Klima in den Klassen und ein gutes Arbeitsverhältnis zwischen Dozenten und Teilnehmern sind sehr wichtig. Wir tragen das unsere dazu bei, indem wir dies intern zu einem Thema machen.
- Auch die Räume selbst und die Umgebung spielen eine Rolle. Eine entspannte Pause lässt die Arbeit leichter und effektiver fortschreiten.
Daher sind Didaktik, Kommunikation, der Umgang mit Fragen und Teilnehmerschwierigkeiten, gezieltes Feedback geben etc. Themen, mit den wir uns immer wieder im Rahmen unserer alljährlichen Dozentenkonferenzen intensiv auseinandersetzen.
Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen. Verschaffen Sie sich doch im Rahmen einer Hospitation einen eigenen Eindruck vom Miteinander an unserem Institut!