Gynäkologie

17.09.2026 09:00 Uhr - 19.09.2026 18:00 Uhr
IFAO Fuggerstraße 9a - Etage 2, 41468 Neuss

Dieses Wochenende richtet sich an OsteopathInnen, die sich mit Fragen der Frauengesundheit näher befassen möchten.

Das Wochenende wird alle Aspekte der normalen Funktion des gynäkologischen Systems umfassen, beginnend mit einem Überblick über die Physiologie. Die TeilnehmerInnen werden dann lernen, wie sie eine aussagekräftige gynäkologische Anamnese erheben können, um die Pathophysiologie in diesem System zu verstehen, die in der Ausbildung so nicht gelehrt wird.

Aus osteopathischer Sicht steht die Bewegung im Vordergrund. Oder anders ausgedrückt: Je mehr sich ein Organ bewegt, desto lebendiger und funktionsfähiger ist es. Daher ist das Studium der Anatomie nicht nur der Organe, sondern auch ihrer Bänder, Faszien und Stützknochen von großer Bedeutung. Den Beziehungen zwischen den Organen wird von OsteopathInnen eine andere Bedeutung beigemessen als von GynäkologInnen, weil wir die Mobilität und Motilität der Organe nicht nur für sich selbst, sondern auch im Verhältnis zueinander betrachten und das wiederum, weil es die Funktion beeinflusst. Ein Beispiel dafür ist eine Gebärmutter mit einem großen Myom, das gegen den Colon sigmoideum drückt und zu dem Symptom der Verstopfung führt.

Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, bei denen sowohl externe als auch interne Techniken zur Beurteilung des Beckens eingesetzt werden. Die Mechanik der Wirbelsäule und die Beziehung zum Nervensystem, wie sie auf das gynäkologische System angewandt wird, werden ebenfalls gelehrt, um die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Körpersystemen zu verdeutlichen.

 Es werden kraniale, viszerale, funktionelle und strukturelle Techniken gelehrt, um den TeilnehmerInnen so viele Werkzeuge wie möglich an die Hand zu geben, damit sie „so viele Aufgaben wie möglich lösen können“.

Für diejenigen, die nicht bereit oder in der Lage sind, die internen Techniken zu studieren, wird ein sehr realistisches Modell verwendet, um die Techniken so zu lehren, dass jede/r in vollem Umfang teilnehmen kann.

Die Kurssprache ist in Englisch mit deutscher Übersetzung. Die Lernmaterialien sind in englischer Sprache verfasst.

Kursgebühr: 570,00 €

Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Alle nötigen Informationen erhalten Sie mit der Rechnung.
Zum Schluss würde uns noch interessieren, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind:

DozentInnen

Stephen Sandler
Stephen Sandler
Bereits seit dem Beginn seiner osteopathischen Laufbahn, die mit dem Abschluss an der British School of Osteopathy im Jahr 1975 begann, ist Steve in der osteopathischen Ausbildung und Lehre tätig. Er hat bereits in vielen Ländern Seminare gegeben, darunter in Spanien, Frankreich, Belgien und Deutschland sowie Nord- und Südamerika, Russland, Australien und Japan.

Weitere Kurse am Standort

Weitere Kurse der DozentInnen

NEU