Osteopathie Ausbildung und Studium

Ausbildung und Studium

Die bestmögliche Ausbildung für eine tolle Zukunft

Anatomie und Palpation

Dieser Kurs vermittelt anatomische Kenntnisse in direkter Verbindung mit dem Fühlen und Erleben der behandelten Strukturen „in vivo“. Durch das Erfühlen der Anatomie mit den Händen entsteht ein lebendiges Verständnis für ihre grundsätzlichen Gegebenheiten – ein Verständnis, das deutlich über das hinausgeht, was Lehrbücher oder Videos vermitteln können.

Wird beispielsweise ein Gelenktyp nicht nur in seiner Struktur verstanden sondern gleichzeitig in seiner Funktion haptisch erlebt, so lassen sich Möglichkeiten und Grenzen der mit ihm verbundenen Bewegungen direkt erfahren – das Lernen wird dadurch erheblich erleichtert und vertieft.   

Insofern lässt sich der Kurs vielfältig einsetzen, z.B.:

  • zur Vertiefung bereits erarbeiteter palpatorischer Fertigkeiten
  • zur Verankerung der eigenen anatomischen Kenntnisse
  • als fundierter Einstieg in die Anatomie und das therapeutische Arbeiten mit den eigenen Händen.

Der Kurs steht allen Interessierten offen, unabhängig davon, ob Sie aktuell die Osteopathie erlernen möchten oder nicht.

Das denken unsere Teilnehmer

... ich wollte mich noch bedanken, dass ich den Kurs Palpation 2 ... am 20.06.-21.06.2019 in Freiburg, besuchen konnte, obwohl ich am ersten Kurs nicht teilgenommen hatte. Nachdem mir meine Mitschülerinnen erzählt hatten, dass der erste Kurs so super war und von einer Dozentin gehalten wurde, die einen spannenden, informativen und einprägsamen Unterricht gestaltet hatte, entschloss ich mich am 2. Kurs teilzunehmen und ich habe es nicht bereut. Ich kann den Kurs jedem empfehlen ...

Sabine Heinen

Inhalte im Detail

Die thematisierte Anatomie bezieht sich vorrangig – aber nicht ausschließlich – auf den Bewegungsapparat:

Bewegungsapparat

  • Bewegungsebenen und-achsen
  • Gelenke und Gelenkarten
  • Muskelgruppen und -ebenen
  •  Ligamente, Faszien, Sehnen, Muskelfasern

Gefäßsystem

  • Arterielles, venöses und lymphatisches System

Nervensystem

  • Zentralnervensystem, Peripheres Nervensystem, Somatisches Nervensystem, Vegetatives Nervensystem

Palpation

  • von Strukturen und Bewegungen
  • von Gewebeschichten
  • von Temperaturunterschieden, Verhärtungen, Triggerpunkten
  • von Rhythmen

Ein Begleitskript zum Kurs enthält alles Wesentliche, so dass sich die Inhalte des Kurses leicht dokumentieren und auch später gut nachvollziehen lassen.

Organisatorisches

  • Dauer: 2 x 2 Tage
  • Kosten: 2 x 250,- €
  • Standorte: wechselnd

Aktuelle Termine

Neuss:

Teil 1: 08.+09.09.2023

Teil 2: 03.+04.11.2023

 

Bad Dürkheim:

Teil 1: 22.+23.09.2023

Teil 2: 17.+18.11.2023

 

Berlin:

Teil 1: 08.+09.09.2023

Teil 2: 24.+25.11.2023

 

Hannover:

Teil 1: 20.+21.01.2024

Teil 2: 17.+18.03.2024

 

Anmeldung jederzeit über eine eMail an info@ifaop.com möglich.